top of page

Klassenfahrt mal anders – der Ablauf mit LevelUp English

  • Autorenbild: Justin Wolter
    Justin Wolter
  • 30. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Schülergruppe bei einer Englisch-Klassenfahrt mit LevelUp English: interaktive Workshops mit Native Speakern, gemeinsames Lernen und kreative Teamprojekte in der Natur.

📍Camps überall dort, wo Abenteuer warten:


Egal ob am Meer, in lebendigen Städten, in den Bergen oder sogar in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden – LevelUp Englisch ist an vielen inspirierenden Orten vertreten. Unsere vielfältigen Standorte machen jedes Camp zu einem ganz besonderen Erlebnis. Eine Englisch-Klassenfahrt mit LevelUp English ist weit mehr als ein Ausflug mit Stadtführung. Sie ist eine intensive, sprachlich geprägte Erlebnisreise – begleitet von professionellen Native Speakern, individuell geplant und vollgepackt mit Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig echtes Englisch fördern. Damit ihr euch ein konkretes Bild machen könnt, zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie so eine Reise typischerweise abläuft:



1. Vorbereitung & Planung – individuell und persönlich


  • Lernziele & Schwerpunkte (z. B. Kommunikation, Hörverstehen, interkulturelles Lernen)

  • Altersstufe & Englischniveau der Klasse

  • Wünsche zum Programm (mehr Kultur, mehr Action, mehr Sprache)

  • Unterkunftsart, Reisedauer & Budgetrahmen


Auf dieser Basis erstellen wir ein maßgeschneidertes Programm, das zur Klasse passt – flexibel, transparent und mit klaren Tagesstrukturen.




2. Anreise & Check-in – der Start in ein Sprachabenteuer


Ob mit Bus, Bahn oder Zug: Wir unterstützen bei der Organisation der Anreise.



Der erste Abend ist bewusst entspannt gehalten – oft mit einem gemeinsamen Abendessen und einem kurzen Abendprogramm (z. B. English Movie Night oder einem Stadtspiel), damit die Gruppe ankommt und sich auf das Englisch-Erlebnis einlassen kann.



🕘 Tagesablauf



08:00 – 09:00 Uhr: Frühstück 🍳

  • Gemeinsames Frühstück in der Unterkunft

  • Gelegenheit zum lockeren Start in den Tag mit den Betreuer

  • Organisatorisches Briefing für den Tag


09:00 – 12:00 Uhr: Englisch-Workshops 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿

12:00 – 13:30 Uhr: Mittagessen 🥪

  • Warmes Mittagessen in der Unterkunft oder im Camp

  • Zeit zur Erholung, Austausch mit anderen Gruppen

  • Betreuung durch das Team, ggf. Reflexionsgespräche auf Englisch


13:30 – 16:00 Uhr: Nachmittagsaktivitäten

  • Kreative oder sportliche Freizeitaktivitäten:

    • Fußball, Volleyball, Tanzen

    • Filmproduktion, Improvisationstheater, Podcasts

    • Workshops mit Bewegung und Praxisbezug

  • Aktivitäten finden auf Englisch statt – „Learning by Doing“


16:00 – 17:00 Uhr: Snack & Chill-Zeit 🌱

  • Kleiner Snack & Freizeit

  • Möglichkeit zur Ruhe

  • Nutzung von Gemeinschaftsräumen oder Außengelände


17:00 – 18:30 Uhr: Projektzeit / Gruppenarbeit 🗣️

  • Weiterarbeit an den Projekten für die Abschlusspräsentation

  • Eigenständige Arbeit in Teams mit Unterstützung der Trainer

  • Nutzung von Tablets, Material oder Bastelutensilien – je nach Thema


18:30 – 19:30 Uhr: Abendessen 🍔

  • Gemeinsames Abendessen

  • Täglicher Rückblick auf Englisch (optional)

  • Vorbereitung auf den Abend


19:30 – 21:00 Uhr: Abendprogramm 📺

  • Abwechslungsreiche Gruppenevents, z. B.:

    • LevelUp Pub-Quiz

    • Karaoke Night

    • Mini-Talent-Show

    • Lagerfeuer oder Filmabend

  • Ziel: Sprachpraxis in lockerer Atmosphäre, Stärkung der Klassengemeinschaft


21:00 – 22:00 Uhr: Freizeit & Nachtruhe-Vorbereitung 🌟

  • Zeit für Gespräche, Kartenspiele oder Musik

  • Zimmerzeit & Bettruhe

  • Das LevelUp-Team steht für Fragen oder Sorgen bereit


Bemerkungen:

Der Ablauf ist flexibel und kann an Altersstufe, Wetter und Gruppendynamik angepasst werden.



📝 Abschlusstag & Feedback


Am letzten Tag nehmen wir uns Zeit für Reflexion:

  • Was haben die Schüler gelernt?

  • Wo haben sie sich sprachlich verbessert?

  • Was hat ihnen besonders gefallen?


Es gibt eine kleine Abschlussrunde mit Zertifikaten und persönlichen Worten der Teamer – meist auch mit einer Foto-Slideshow als Erinnerung.

Und: Die Schüler gehen nicht nur mit einem Rucksack voller Eindrücke nach Hause – sondern auch mit neuem Selbstvertrauen in ihrem Englisch.



📣 Was Lehrer und Schüler sagen:


Unsere Englisch-Klassenfahrten hinterlassen Eindruck – und das nicht nur bei den Teilnehmenden. Lehrkräfte loben die professionelle Organisation, die motivierende Lernatmosphäre und die spürbaren Fortschritte ihrer Schüler. Und auch die Jugendlichen selbst berichten begeistert von spannenden Aktivitäten, echten Gesprächen mit Native Speakern und einer Woche, die sie nie vergessen werden.




Hier finden Sie eine Collage aus Interviews, Fotos und Momentaufnahmen von Lehrkräften, Schülern und unserer Englisch-Klassenfahrten – authentisch, lebendig und voller Eindrücke direkt aus dem Alltag.








Interesse an mehr Videos, Interviews oder Einblicken in unsere Englisch-Klassenfahrten, Projektwochen oder Feriencamps?


📲 Instagram: letslevelupenglish

📘 Facebook: levelupenglish.de



Comentários


bottom of page