LevelUp English steht für kulturelle Vielfalt und die wertvolle Erfahrung, verschiedene Kulturen gemeinsam zu entdecken und zu schätzen. Im Winter erleben wir in der englischsprachigen Welt eine Fülle von faszinierenden Traditionen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Bedeutung von Dankbarkeit und Gemeinschaft zelebrieren.
Weihnachten in Kanada: Winterzauber und kulturelle Vielfalt
Kanada vereint britische, französische und indigene Einflüsse, die Weihnachten dort besonders facettenreich machen. Die festliche Jahreszeit ist geprägt von schneebedeckten Landschaften, glitzernden Lichtern und gemütlichen Kaminabenden.
Eine beliebte Tradition ist das Eislaufen auf zugefrorenen Seen oder öffentlichen Eisbahnen wie dem Rideau Canal in Ottawa. Familien treffen sich am Weihnachtsmorgen, um Geschenke auszutauschen, bevor sie ein festliches Mahl genießen. Zu den klassischen Speisen gehören gefüllter Truthahn, Cranberrysauce und „Butter Tarts“ – kleine, süße Gebäckstücke.
In Québec, wo französische Einflüsse stark sind, feiert man das „Réveillon“ – ein großes Festessen, das bis in die frühen Morgenstunden des 25. Dezembers andauert. Traditionelle Gerichte wie Tourtière (Fleischpastete) stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich sind indigene Geschichten und Rituale Teil des weihnachtlichen Erbes in vielen Regionen Kanadas.
Weihnachten in den USA: Ein Fest der Vielfalt und Kreativität
In den USA ist Weihnachten ein Fest der Superlative, geprägt von kultureller Vielfalt und individuellen Traditionen. Viele Städte und Gemeinden organisieren spektakuläre Lichtershows und Paraden. In New York City ist der riesige Weihnachtsbaum am Rockefeller Center ein weltberühmtes Symbol der Festtage.
Eine besondere Tradition ist das Dekorieren von Häusern mit leuchtenden Lichtern, aufblasbaren Weihnachtsfiguren und anderen ausgefallenen Dekorationen. Ganze Nachbarschaften veranstalten Wettbewerbe, um die beeindruckendste Weihnachtsbeleuchtung zu zeigen.
Am Heiligabend stellen Kinder oft Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereit, der durch den Schornstein kommt, um Geschenke zu bringen. Weihnachtsfilme wie „Home Alone“ oder „It’s a Wonderful Life“ gehören in vielen Haushalten zur Tradition.
Christmas Down Under: Sommerliche Weihnachten in Australien
Während der Rest der Welt im Winter feiert, begrüßt Australien Weihnachten mit strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Leichtigkeit. Viele Australier verbringen den Tag am Strand, grillen frische Meeresfrüchte und genießen kühle Drinks.
Traditionell gehört auch ein festliches Mittagessen mit Truthahn, Schinken und Pavlova (eine Baisertorte mit Früchten) dazu. In Städten wie Sydney und Melbourne finden festliche Veranstaltungen statt, darunter die beliebten „Carols by Candlelight“, bei denen Tausende in Parks oder vor der Oper gemeinsam Weihnachtslieder singen.
Eine einzigartige australische Tradition ist der Besuch von Santa Claus, der oft in Shorts und Sonnenbrille auf einem Surfbrett ankommt – ein Bild, das die sommerliche Lebensart perfekt widerspiegelt.
Christmas in England: Glanzvolle Traditionen und festliche Speisen
In England ist Weihnachten eine Zeit voller Wärme, Lichter und Gemeinschaft. Die Feierlichkeiten beginnen oft mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums, einer Tradition, die bis ins viktorianische Zeitalter zurückreicht.
Am Heiligabend kommen Familien zusammen, um Weihnachtslieder zu singen („Caroling“) und Mince Pies zu genießen. Am Weihnachtsmorgen öffnen die Kinder ihre Geschenke, die traditionell in Strümpfen am Kamin hängen. Der „Christmas Dinner“ am Nachmittag ist das Highlight des Tages. Typische Speisen sind gefüllter Truthahn, geröstete Kartoffeln und der berühmte Christmas Pudding, der oft flambiert serviert wird. Eine weitere Besonderheit sind die „Christmas Crackers“ – kleine Überraschungspakete, die am Tisch geöffnet werden und eine Krone, einen Witz und ein kleines Geschenk enthalten.
Auch die Queen’s (oder jetzt King’s) Christmas Speech am 25. Dezember ist ein bedeutendes Ereignis. Die Ansprache wird im Fernsehen übertragen und reflektiert die Bedeutung von Zusammenhalt und Dankbarkeit.
EDUCATION. INSPIRATION. CULTURAL EXCHANGE.
Comments