top of page

WEIT GEKOMMEN, VIEL ERLEBT 🚀

  • Autorenbild: Justin Wolter
    Justin Wolter
  • 30. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juni


Bei LevelUp English hatten wir das Privileg, Schüler in allen Ecken Deutschlands zu unterrichten. Und ganz ehrlich: Diese Reise hat uns herausgefordert, geprägt – und in vielerlei Hinsicht auch geerdet. Unser Lehrkonzept wurde in unterschiedlichsten Umfeldern auf die Probe gestellt – von lebhaften Stadtschulen bis hin zu stillen Klassenzimmern auf dem Land. Dabei haben wir unglaublich viel gelernt.


LevelUp English bei einer Englisch Klassenfahrt/ Englisch Projektwoche oder Englisch Feriencamp: Lehrkraft mit Schülergruppe vor einer ländlichen Schule – Symbol für die Vielfalt unserer Unterrichtsorte in ganz Deutschland.

Eines steht fest: Keine Schule ist wie die andere. Wir haben an Englisch-Klassenfahrten mit über 116 Schülern teilgenommen und waren genauso Teil von kleinen Schulprojekten mit weniger als 10 Schülern in einem abgelegenen Dorf. Beide Situationen erforderten eine ganz eigene Herangehensweise. Was sich jedoch nie geändert hat, war unser Anspruch, überall und für jede Gruppe das bestmögliche englische Lernerlebnis zu schaffen.


Und wenn wir sagen, dass wir in ganz Deutschland unterwegs waren – dann ist das keine Übertreibung. Wir haben an Schulen unterrichtet, in denen jedes Kind ein iPad griffbereit hatte, und wir waren an Orten, wo kein einziger Schüler Zugang zum Internet hatte. Wir sind mit Shuttle-Bussen von Privatschulen gefahren – und genauso über Felder gelaufen, vorbei an Kühen und durch Getreide, nur um rechtzeitig zum ersten Gong da zu sein.


Unsere schönste Erinnerung? Ein winziges Örtchen, so klein, dass es nicht mal eine Bäckerei hatte. Einer dieser Momente, in denen wir schmunzeln mussten – und gleichzeitig gemerkt haben, wie groß die Bandbreite an Schulen wirklich ist, mit denen wir zusammenarbeiten.


Die Vielfalt der Orte, an denen wir unterrichten durften, hat uns gezeigt, wie wertvoll es ist, unser Curriculum ständig weiterzuentwickeln – oft waren es gerade die unerwarteten Situationen, die neue Impulse brachten. Wer in solch unterschiedlichen Kontexten unterrichtet, lernt schnell, flexibel zu reagieren. Wir haben techniklastige Unterrichtseinheiten spontan durch kreative, analoge Aktivitäten ersetzt oder unsere Methodik an die Dynamik großer Gruppen oder die Nähe kleiner Klassen angepasst.



Trotz aller Unterschiede und Herausforderungen ist eines gleich geblieben: unser Glaube an ein flexibles, anpassungsfähiges Lernkonzept. Und wir haben immer wieder gesehen, dass es funktioniert – ob im modernen Klassenzimmer einer Großstadt oder in einer ländlichen Schule, wo es im Umkreis keinen einzigen Coffeeshop gibt.


Am Ende des Tages geht es nicht darum, den perfekten Ort oder die besten Voraussetzungen zu haben. Es geht darum, die Schüler dort abzuholen, wo sie stehen, ihre Bedürfnisse zu verstehen – und ein Erlebnis zu schaffen, das wirklich bei ihnen ankommt. Genau das ist unser Anspruch bei LevelUp English. Und genau deshalb sind wir so stolz auf die Arbeit, die wir in ganz Deutschland leisten dürfen.





Comments


bottom of page